Digitale Zwillinge und Monitoring für sichere, grüne Fundamente
Faseroptische Dehnungsmessungen, akustische Emissionssensoren und Piezos liefern während des Einbringens und Betriebs wertvolle Daten. In München halfen Live-Messwerte, die Pfahllänge zu optimieren und Beton zu sparen. Welche Sensoren funktionieren für Sie am zuverlässigsten? Teilen Sie Ihre Favoriten.
Digitale Zwillinge und Monitoring für sichere, grüne Fundamente
Mit KI lassen sich Bodendaten, Lastfälle und Baufortschritt verknüpfen, um Tragfähigkeiten präziser zu prognostizieren. In einer Studie wurden Sicherheitsbeiwerte gezielt nachgeschärft, ohne die Robustheit zu verlieren. Möchten Sie Praxisreports und Modelle sehen? Abonnieren Sie unsere vertiefenden Technik-Updates.
Digitale Zwillinge und Monitoring für sichere, grüne Fundamente
Digitale Zwillinge visualisieren Setzungen, Grundwasserstände und Bauphasen verständlich. Eine Kommune entschied sich dank nachvollziehbarer Simulationen rascher für ein bodenschonendes Konzept. Welche Visualisierungen überzeugen Ihre Stakeholder? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen und inspirieren Sie andere Planer.
Digitale Zwillinge und Monitoring für sichere, grüne Fundamente
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.