Fundamente neu denken: Biologisch abbaubare Materialien beim Betonieren

Gewähltes Thema: Biologisch abbaubare Materialien für das Gießen von Fundamenten. Entdecken Sie praktische Lösungen, Ideen und echte Baustellenmomente, die Abfall reduzieren, Qualität sichern und den Umgang mit Betonfundamenten verantwortungsvoller machen. Abonnieren Sie mit, kommentieren Sie, teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Materialien im Fokus: was wirklich funktioniert

Schalungsrohre und Hüllen aus Karton

Faserbasierte Schalungsrohre eignen sich für Punktfundamente und runde Stützen. Sie sind robust, maßhaltig und nach Gebrauch leicht zu demontieren oder zu recyceln. Beschichtungen ohne Mikroplastik erleichtern das Ausschalen und reduzieren Rückstände.

Jute- und Kokos-Geotextilien zur Nachbehandlung

Natürliche Geotextilien speichern Feuchtigkeit, schützen die Oberfläche vor Wind und Sonne und unterstützen die Hydratation. Nach der Aushärtung lassen sie sich trocknen, wiederverwenden oder fachgerecht kompostieren, ohne Plastikreste im Boden zu hinterlassen.

Pflanzenbasierte Trennmittel und Beschichtungen

Trennmittel auf Basis pflanzlicher Öle ermöglichen saubere Schalungstrennflächen und minimieren Rückstände auf Beton. Sie sind gut biologisch abbaubar, geruchsarm und schonen sowohl Geräte als auch Umwelt, wenn sie korrekt und sparsam aufgetragen werden.

Praxisleitfaden: so gießen Sie nachhaltig

Beginnen Sie mit kleinen Musterflächen und prüfen Sie Feuchtigkeit, Oberflächenbild und Ausschalen. Achten Sie auf Zertifizierungen wie OK compost oder DIN EN 13432. Stimmen Sie Liefermengen genau ab, um Überschüsse und unnötige Fahrten zu vermeiden.

Praxisleitfaden: so gießen Sie nachhaltig

Legen Sie Jute- oder Kokosmatten unmittelbar nach dem Abziehen auf und halten Sie sie gleichmäßig feucht. Vermeiden Sie punktuelle Staunässe, schützen Sie Kanten mit faserbasierten Streifen und protokollieren Sie Temperatur sowie Feuchteverlauf während der Erhärtung.

Aus der Praxis: drei kurze Baustellengeschichten

Beim Fundament des Anbaus ersetzte das Team PE-Abdeckungen durch Jutematten. Ergebnis: konstante Oberflächenfeuchte, sauberes Ausschalen und 32 Kilogramm weniger Kunststoffabfall. Die Bauleitung berichtete von merklich weniger Reinigungsaufwand am dritten Gießtag.

Wissenschaftlich fundiert: was im Material passiert

Aus der Zellstoffindustrie bekannt, verbessern Ligninsulfonate die Verarbeitbarkeit und senken den Wasseranspruch. Das verringert Porosität und steigert Dichtigkeit. Ihre biobasierte Herkunft und gute biologische Abbaubarkeit machen sie zum stimmigen Baustein nachhaltiger Betonpraxis.

Wissenschaftlich fundiert: was im Material passiert

Polymilchsäure-Folien eignen sich als temporäre Abdeckung, wenn Temperatur und UV-Exposition berücksichtigt werden. Sie bauen sich unter industriellen Bedingungen ab, sollten jedoch so gewählt werden, dass die Schutzfunktion während der Nachbehandlung zuverlässig erhalten bleibt.

Mitmachen: Ihre Baustelle, Ihre Fragen

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um eine kompakte Checkliste für biologisch abbaubare Materialien beim Fundamentgießen zu erhalten. Von Produktauswahl bis Entsorgung – klar strukturiert, praxisnah und sofort auf Ihrer nächsten Baustelle einsetzbar.
Lusciouscooking
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.